Unsere Wanderung in den Baumwipfeln.
Geographie
In Singapur gibt es einen sogenannten TreeTop Walk. Dabei überquert man per pedes eine 250m lange Brücke die zwei “Berge” miteinander verbindet. Diese “Berge” sind aber eher Hügel, da sie nicht besonders hoch sind. Allgemein ist Singapur sehr flach - abgesehen von den Hochhäusern.
Der vierthöchste Berg Singapurs ist übrigens der Mount Faber. Dieser ist gerade mal 105 Meter hoch. Den haben wir vor einigen Wochen schon erklommen, wir Wanderprofis. Der höchste Berg Singapurs, der Bukit Timah Hill, ist 163,6 Meter hoch. In dessen Nähe befand sich unsere damalige, vorübergehende Wohnung.
Zurück zum TreeTop Walk. Wir haben uns also am Sonntag Morgen in den Bus gesetzt und sind in die Bukit Timah and Central Catchment Nature Reserves gefahren, in denen sich der TreeTop Walk befindet. Dort angekommen haben wir erfahren, dass man für die Tour zum TreeTop Walk und zurück etwa 3-4 Stunden einplanen muss. Das ganze hatte also doch mehr von einer Wanderung als zunächst gedacht. Macht nichts, wir sind trotzdem los. Und es hat sich gelohnt!
Tropische Tierwelt
Da wir gerade auf die Regenzeit zugehen hatte es am Vortag sehr stark geregnet. Deshalb waren die Wege noch nass und sumpfig.
Man muss erwähnen, dass es sich bei diesem Naturreservat um das einzige original erhaltene Stück tropischen Regenwalds in Singapur handelt. Die restlichen Regenwälder sind Secondary Rain Forests, also zunächst gerodet worden und anschließend wieder angebaut.
Auf dem Weg durch den originalen, tropischen Regenwald bei hoher Luftfeuchtigkeit begegnete uns dann schon das erste exotische Tier:
Während Nora und ich uns noch über die absurde Situation unterhielten, dass wir hunderte Kilometer von zu Hause entfernt durch den Urwald wandern und das erste Tier, das uns begegnet ein deutscher Hahn ist, plante schon das nächste Tier seinen Auftritt. Dieses mal wurde es tatsächlich exotisch.
Nora begrüßte diesen überdimensionalen Tausendfüßler mit den Worten “Ja was bist du denn ekliges?”. Nach dem Schreck sorgten wir noch dafür, dass er den Weg vollständig überqueren konnte, ohne von den anderen Parkbesuchern zertreten zu werden.
Ranger Station
Nach dem etwa 1,5-stündigen Fußmarsch kamen wir an der Ranger Station an. Dort wartete bereits eine Herde long-tailed Macaque Macaca fascicularis Affen auf uns. Den Namen wusste ich natürlich ohne Google ;)
TreeTop Walk
Nach der erfrischenden Pause an der Ranger Station gingen wir dann also über die Brücke wegen der wir gekommen waren. Man hatte eine tolle Aussicht. Zeit für ein Selfie!
Stufen
Am anderen Ende der Brücke warteten dann scheinbar endlose Stufen auf uns, die uns über einen Rundweg wieder zügig zurück zur Ranger Station bringen sollten.
Makaken-Oase
Auf dem Weg sahen wir aber dann das eigentliche, ungeplante Highlight unserer Tour: Eine weitere Herde der frei lebenden, wilden Affen, die an einem kleinen Bach lagerten. Ich habe noch nie zuvor so aktive Affen gesehen. Da kann nicht mal der schönste Zoo Asiens mithalten. Wir haben dann ungelogen die nächste Stunde damit verbracht die Affen zu beobachten, zu fotografieren und zu filmen. Hier gibt es zwei kurze Videos davon: Video #1, Video #2
Rückweg
Irgendwann mussten wir aber dann doch weiter und kamen wieder zur Ranger Station. Die Affenherde war immernoch dort und belustigte die rastenden Wanderer. Von der Ranger Station aus liefen wir dann unseren ursprünglichen Pfad zurück zum Eingang des Reservats. Auch hier begegnete uns nochmal eine Herde wilder Affen.
5 Minuten Laufweg nach dem Ende des Wanderwegs waren wir wieder an einer Bushaltestelle mitten in der Großstadt Singapur. Unfassbar wie vielseitig Singapur ist.
Insgesamt war das ein super Ausflug bei dem wir den einheimischen Tieren (zu denen anscheinend auch ein Hahn zählt) sehr nahe gekommen sind.
Dominik, 01 Dec 2014